Wein für Jedermann ¤¤¤ €€€ Wo kaufen? €€€ ¤¤¤ EDEKA ¤¤¤ Chianti La Colonata
 
 
 
 
Chianti La Colonata Riserva 2009
Chianti La Colonata 2009

Herkunft / Traube: 

Toscana / -

Land:

Italien

Jahrgang:

2009

Alkoholgehalt:

13%

Geschmacksrichtung:  

staubtrocken

Verschluss:

Leicht rissiger Kork

Preis:

2,99

Bewertung: 2 von 5 





Geruch/Blume
Milde, trockene Gerbstoffe in der ersten Nase. Trockener Dachboden als hübsches Bild, passend. Dazu ein Hauch von Kirsche. Das trocken-Staubige legt sich nach dem Schwenken etwas, Schweißnoten treten hinzu, und die Frucht wird unspezifischer. 
Geschmack/Mundgefühl
Extrem adstringent im ersten Eindruck, alaunig scheint sich der gesamte Mundraum zusammen zu ziehen. Legt sich dann etwas beim zweiten Schluck, ohne wirklich zu verschwinden: Es bleibt ein feinnadliger Pelz, der den Verkostenden über die ganze Zeit irritiert und ablenkt - sollten Frucht und Charakter vorhanden sein, sind sie hinter Sandpapier verborgen. Der Geschmack an sich 'stoppt' auch schon vor dem hinteren Gaumen, nur ein wenig herb geht es dort zu....
Eigentlich meint man, auf einem alten Fass herumzukauen, in dem mal Portwein gereift ist... entsprechend hat der Wein Fleisch, aber ohne Geschmack. Nicht ganz so versteckt die mäßige Säure, die eher mineralisch daherkommt.
Abgang/Nachgeschmack
Trotz des relativ langen Reifeprozesses, den ein Riserva durchlebt haben muss - und von dem wohl auch die oben beschriebenen Fasstöne herrühren - ... Null Abgang - erstaunlich fast schon wieder. Im Nachgeschmack immer noch dieser feinnadlige Belag... auch hier: sonst nichts... bedauerlich!

Fazit:
Sein Geld ist er wert, bedenkt man den Aufwand - aber nicht im Geschmack! Kein Meisterwerk des Kellermeisters... vielleicht die falschen Fässer gewählt, nicht wirklich zu sagen. Die 2, obwohl man den Belag nicht unbedingt als Fehler werten muss - kann man aber - und hier wird es so ausgelegt.

Bemerkung:
Evtl. dekantieren... ich hege hier wenig Hoffnung auf belagarme Linderung - und werde es also nicht mit einer zweiten Flasche versuchen. Und der geneigte Leser muss es wirklich wirklich trocken mögen, greift er hier zu - denn der Preis von 2,99€ war bei EDEKA ein Angebot, normalerweise kostet der Riserva sicher mehr - wie gesagt: Er ist es wert: wegen des Aufwandes! Vom Ergebnis her sicher nicht.
Und ein Glas Wasser bereithalten!


Dieser Wein wurde verkostet am Sonntag, 28. Oktober 2012





  Zuletzt probiert:
BioBio Tempranillo 2018
Gekauft bei: Netto, [Biowein]

Marissol Reserva 2016
Gekauft bei: trinkgut

Ondarre Reserva Rioja 2013
Gekauft bei: trinkgut, Bewertung: 5

La Feria Tempranillo 2016
Gekauft bei: Netto, Bewertung: 5

Leccioni Chianti 2017
Gekauft bei: Netto

  Aktuelle Empfehlung:
Ondarre Reserva Rioja 2013

Gekauft bei: trinkgut, Bewertung: 5

La Feria Tempranillo 2016

Gekauft bei: Netto, Bewertung: 5

Alle bislang mit einer "5" bewerteten Weine finden Sie hier.

Der Vakuum-Verschluss

Vakuumverschluss aus der Vignon-Serie

So verschlossen hält sich eine angebrochene Flasche noch länger: Der Flasche wird die meiste Luft entzogen, sodass der Wein kaum noch oxidiert.

 

 

 

  Ihr Merkzettel:
◊ Kontakt
   Rubrik: backmenu
◊ Glossar
   Rubrik: backmenu
◊ FAQ *** NEU ***
   Rubrik: Allgemein
◊ Newsletter
   Rubrik: Allgemein
◊ Download(s)
   Rubrik: Allgemein
◊ Tropfenfänger
   Rubrik: Tipps & Tricks
◊ Tipps & Tricks
   Rubrik: Allgemein
◊ Buchempfehlungen
   Rubrik: Allgemein
◊ * Top bewertet *
   Rubrik: €€€ Wo kaufen? €€€
Ihren Merkzettel können Sie hier verwalten.