Wein für Jedermann ¤¤¤ €€€ Wo kaufen? €€€ ¤¤¤ Penny ¤¤¤ Blauer Zweigelt 2013 (II)
 
 
 
 
Blauer Zweigelt 2013 (II)

Bei diesem Wein handelt es sich um eine unbeabsichtigte Neuverkostung, da der Wein "Wein des Monats Februar" bei Penny ist - weil er bei der ersten Verkostung nicht so schlecht abgeschlossen hatte, habe ich ihn erneut gekauft.

Und war komplett überrascht von den ersten, massiven Aromen der Blume, sodass ich kurzerhand eine Neuverkostung beschloss.

Das Resultat: ein Reinfall (s.u.) - es sei denn, man steht auf fast-liebliche Weine.

Vorgestellt wird diese Neuverkostung auch nur deshalb, um (erneut) zu demonstrieren, dass nicht jede Flasche eines Jahrgangs zu unterschiedlichen Zeiten gekauft exakt gleiche Ergebnisse liefert... Hier war die Blume um Längen besser - der Geschmack hingegen katatstrophal...: lehrreich!

Es bleibt zwar beim "Bettvorleger" (s. erste Verkostung), doch die Unterschiede sind weit mehr als marginal.

 

Blauer Zweigelt 2013

Herkunft / Traube:

Burgenland / Blauer Zweigelt

Land:

Österreich

Jahrgang:

2013

Alkoholgehalt:

12,5%

Geschmacksrichtung:

Halb-trocken

Verschluss:

Schraube

Preis:

2,69€

Bewertung: 2 von 5 

 
 
 

Geruch/Blume
Deutliche Nussaromen, noch bevor man dem Glas wirklich nahe gekommen ist. Dann tragend, parfumartig. Im Glas angekommen dumpfe, milde Gerbstoffe - nicht übel! - und der Verkostende denkt: Wenn das mal nicht alles war... wir werden sehen. Nach dem Schwenken überdeutlich Vanille, etwas Zimt dazu. Nur noch wenige Gerbstoffe. Schönes, rundes Gesamtbild eher dumpfer Art. Ein Hauch von Rosenwasser im Hintergrund.  
Geschmack/Mundgefühl
"Limonadig" ist das erste Adjektiv, das sich jetzt vorstellt. Übermäßige Frucht, Mandarine, Kirsche vielleicht, gereicht als süßes Getränk, Limonade eben (oder Früchtetee aus dem Instant-Glas), dazu noch leicht klebrig.... puh. Wässrig im Mundgefühl, immerhin doch recht voluminös, nur halt mit den falschen Akzenten. Im Hintergrund ein Rest holziger Gerbstoffe. Milde, überfruchtige Säure, Pelz bleibt aus.
Abgang/Nachgeschmack
Mit Abgang rechnet man jetzt nicht mehr - und wird so auch nicht enttäuscht. Im Nachgeschmack weniger süß, aber auch nicht versöhnlich.

Fazit:
Nach dieser überkomplexen Blume, die so recht nicht zu einem Blauen Zweigelt passen mag, war der Geschmack - erwartbar (und erwartet) - ein Reinfall; und zwar ein größerer, als angenommen. Herrjeh!
Dem Kenner hier und da legaler, dennoch dubioser Maßnahmen (getoastete Eichenholzchips als Stichwort) drängt sich die Frage auf: Selbst wenn man den Wein damit versetzt hat - und so die würdige Blume erreichte - ... wie kann sich das NULL auf den Geschmack auswirken? Die Frage muss offen bleiben.

Die Krönung aber: Der Wein ist als "Wein des Monats" 70 Ct teurer als der zuvor verkostete... man glaubt es kaum!


Dieser Wein wurde verkostet am Freitag, 06. Februar 2015





Bayer Crap Science stellt neues Medikament vor: "Aspirin defekt" hilft schnell gegen Schmerzfreiheit, Hochgefühle und gutes Befinden
  Zuletzt probiert:
BioBio Tempranillo 2018
Gekauft bei: Netto, [Biowein]

Marissol Reserva 2016
Gekauft bei: trinkgut

Ondarre Reserva Rioja 2013
Gekauft bei: trinkgut, Bewertung: 5

La Feria Tempranillo 2016
Gekauft bei: Netto, Bewertung: 5

Leccioni Chianti 2017
Gekauft bei: Netto

  Aktuelle Empfehlung:
Ondarre Reserva Rioja 2013

Gekauft bei: trinkgut, Bewertung: 5

La Feria Tempranillo 2016

Gekauft bei: Netto, Bewertung: 5

Alle bislang mit einer "5" bewerteten Weine finden Sie hier.

Rotwein-Gläser

Rotwein-Gläser von Leonardo

Rotwein-Gläser von Leonardo - schnörkellos - und grade deswegen empfehlenswert!

 

 

 

  Ihr Merkzettel: Ihr Merkzettel ist leer.
Infos zum Merkzettel bekommen Sie hier.